Christbaum richtig entsorgen

Veröffentlichungsdatum07.01.2025Lesedauer1 MinuteKategorienAktuelles Thema, Service
Weihnachtsbaum entsorgen

Die Weihnachtszeit neigt sich dem Ende zu und für viele stellt sich die Frage: Wohin mit dem ausgedienten Christbaum? Wer jetzt an die berühmte IKEA-Werbung denkt, in der Weihnachtsbäume spektakulär aus dem Fenster fliegen, dem sei gesagt: Auf keinen Fall nachmachen!

In Hallein stehen auch dieses Jahr wieder zahlreiche Sammelstellen für alte Christbäume bereit. Hier können die Bäume bequem und fachgerecht entsorgt werden.

Für die Umwelt und einen guten Kreislauf
Geben Sie nur Bäume ab, die frei von Lametta, Kugeln und anderem Schmuck sind. Solche Störstoffe erschweren die Verwertung erheblich und gefährden den Recyclingprozess. Die gesammelten Christbäume werden nachhaltig verwertet und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Mit Ihrer Hilfe können die Bäume noch einmal nützlich sein, etwa als wertvollen Rohstoff.

Sammelstellen:

Die Stadt Hallein bietet viele zentrale und leicht zugängliche Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet. Hier eine Übersicht der Standorte:

  • Wirtschaftshof (Wertstoffsammelplatz)
  • Gamp (Wertstoffsammelplatz, während der Öffnungszeiten)
  • Rif (Wertstoffsammelplatz, während der Öffnungszeiten)
  • Rehhof (Wertstoffsammelplatz, während der Öffnungszeiten)
  • Neumayrplatz (ehemalige Sammelinsel)
  • Kellnerstraße / Davisstraße
  • Winklerstraße / Wüstenrotstraße
  • Römerstraße
  • Sammelinsel Burgfried Ost (beim Krankenhaus)
  • Hallfahrtufer Parkplatz
  • Freibad Parkplatz
  • Hühnerauweg (Einfahrt zu Hühnerauweg 2)
  • Parkplatz vis-à-vis Pfarrzentrum Neualm
  • Kastenhofweg / Solvay-Halvic-Straße
  • Englsbergerkreuzung / Tschusistraße
  • Bad Dürrnberg / Rupertusplatz (bei der Volksschule)
  • Sammelinsel Mooslehenweg