Wie soll sich die Stadtgemeinde Hallein in den nächsten 25 Jahren entwickeln?
Mit dem nun genehmigten Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) liegt ein neuer umfassender Plan vor, der diese Frage beantwortet – und die Weichen für eine nachhaltige, lebenswerte Stadtentwicklung stellt. Hallein legt dabei den Fokus auf leistbares Wohnen – unter gleichzeitiger Wahrung und Aufwertung wertvoller Grünflächen.
Am 26. Mai 2025 wurde das REK von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt. Bereits vor rund anderthalb Jahren, am 14. Dezember 2023, hatte die Gemeindevertretung das REK einstimmig beschlossen. Es wurde zuvor in einem mehrjährigen, partizipativen Prozess unter aktiver Mitwirkung der Bevölkerung entwickelt. Mit seiner Umsetzung verpflichtet sich die Stadt Hallein zu einer aktiven Bodenpolitik gemäß Salzburger Raumordnungsgesetz – und zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Stadtgestaltung.
Das REK dient als strategisches Steuerungsinstrument der Stadtplanung für die nächsten 25 Jahre. Es bringt soziale, wirtschaftliche und ökologische Anforderungen an den Halleiner Lebensraum in Einklang und bildet die zentrale Grundlage für Flächenwidmungs- und Bebauungspläne.
Im Mittelpunkt stehen die Schaffung leistbaren Wohnraums, die Sicherung und Aufwertung von Grünflächen sowie die gezielte Weiterentwicklung bestehender Betriebsstandorte. Besonderes Augenmerk gilt dem Umwelt- und Bodenschutz. Neuwidmungen von Bauland werden künftig grundsätzlich auf zehn Jahre befristet – danach ist eine entschädigungslose Rückwidmung möglich. Damit wird ein klares Zeichen gegen Bodenspekulation gesetzt.
Nähere Informationen und eine Möglichkeit zur Einsichtnahme finden Sie hier.