Standesamt der Stadt Hallein

Rathaus, Schöndorferplatz 14, 5400 Hallein
Telefon: 06245 8988
E-Mail (offi ziell): standesamt@hallein.gv.at

Die MitarbeiterInnen des Standesamtes Hallein

sind Ihre AnsprechpartnerInnen in allen Fragen rund um Geburt, Heirat, Todesfälle und Staatsbürgerschaft. Sie stehen Ihnen zu den Amtsstunden persönlich oder telefonisch für alle Fragen zu den folgenden Themen zur Verfügung:

Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie Einstellungen kann der Inhalt nicht angezeigt werden. Klicken sie hier um Ihre Einstellungen anzupassen.

Geburt

Sie erwarten ein Kind, oder es ist schon geboren...

Als Eltern haben Sie sicherlich viele Fragen, von denen wir Ihnen einige beantworten können.

Wie zum Beispiel:

  • Wo muss ich unser Kind anmelden und welche Unterlagen werden für die Anmeldung benötigt?
  • Wo kann die Vaterschaftsanerkennung gemacht werden?
  • Welchen Familiennamen kann ich meinem Kind geben?
  • Wir möchten die gemeinsame Obsorge für unser Kind

Wussten Sie übrigens schon, dass seit 01.01.2008 die Geburtsurkunden und der Staatsbürgerschaftsnachweis anlässlich der Geburt gebührenfrei sind?

Hier erhalten Sie Informationen rund um die Geburt und Hebamme.

Ehe/Partnerschaft

Eheschließung

Sie haben den Partner fürs Leben gefunden und Sie trauen sich?

Gut, dann sind Sie nämlich bei uns genau richtig!

Mit dem Wunsch zu heiraten sind Sie nicht alleine. Jährlich geben sich ca. 100 Paare im Standesamt Hallein das Ja-Wort. Vor das Eheglück hat der Gesetzgeber allerdings einige bürokratische Hürden gestellt.

Am Anfang steht die Anmeldung zur Eheschließung (auch als Aufgebot bekannt), zu der Sie einige wichtige Unterlagen mitbringen müssen. Die Anmeldung kann frühestens 6 Monate vor dem Trauungstermin erfolgen (der Hochzeitstermin kann am besten telefonisch oder persönlich vorreserviert werden). Auch für die Anmeldung bitten wir um telefonische Terminvereinbarung, damit wir auch bestimmt Zeit für Sie haben und auch den Ablauf der Trauung  in Ruhe besprechen können. 

Wo und wann können Sie bei uns heiraten

Dokumente

Kosten

Ehefähigkeitszeugnis

Sterbefall

Nach dem Verlust eines geliebten Menschen erledigt das Bestattungsunternehmen alle den Todesfall betreff enden Angelegenheiten für Sie. Es kümmert sich um die Formalitäten, die Grabstätte und das Begräbnis.

Was sie benötigen

Etiam in bestiis quibusdam animadverti potest, quae ex se natos ita amant ad quoddam tempus et ab eis ita amantur ut facile earum sensus appareat. quod in homine multo est evidentius, primum ex ea caritate quae est inter natos et parentes, quae dirimi nisi detestabili scelere non potest; deinde cum similis sensus exstitit amoris, si aliquem nacti sumus cuius cum moribus et natura congruamus, quod in eo quasi lumen aliquod probitatis et virtutis perspicere videamur. quam ob rem vita quidem talis fuit vel fortuna vel gloria, ut nihil posset accedere, moriendi autem sensum celeritas abstulit; quo de genere mortis difficile dictu est; quid homines suspicentur, videtis; hoc vere tamen licet dicere, p. scipioni ex multis diebus, quos in vita celeberrimos laetissimosque viderit, illum diem clarissimum fuisse, cum senatu dimisso domum reductus ad vesperum est a patribus conscriptis, populo romano, sociis et latinis, pridie quam excessit e vita, ut ex tam alto dignitatis gradu ad superos videatur deos potius quam ad inferos pervenisse. rogatus ad ultimum admissusque in consistorium.

Kosten

Was ist bei einem Sterbefall zu tun?

Friedhofsgebühren

Staatsbürgerschaft

Zur Ausstellung von Staatsbürgerschaftsnachweisen und Bestätigungen ist jedes Standesamt in Österreich zuständig, sofern Sie auch einen Hauptwohnsitz in Österreich haben. Liegt der Hauptwohnsitz einer Person nicht in Österreich, sondern im Ausland, so ist das österreichische Konsulat oder die österreichische Botschaft, in deren Bereich der Hauptwohnsitz liegt, zuständig. Das Standesamt Hallein ist für die Ausstellung von Staatsbürgerschaftsnachweisen für Personen die in Österreich mit Hauptwohnsitz Hallein gemeldet sind, zuständig.

Dokumente

Gebühreninfo

Cognomentum, vicarium ipsum eos quibus praeerat adhuc defensantem ad sortem periculorum communium traxit. et instabat ut eum quoque cum tribunis et aliis pluribus ad comitatum imperatoris vinctum perduceret: quo percitus ille exitio urgente abrupto ferro eundem adoritur paulum. et quia languente dextera, letaliter ferire non potuit, iam districtum mucronem in proprium latus.